Wir sind ein gemeinnütziger Tierschutzverein und vermitteln hilfebedürftige Hunde aus Rumänien, die sich in rumänischen Tierheimen oder auf der Straße befinden, um ihnen eine Chance auf ein wunderbares Leben in Familien, Partnerschaften oder mit dem besten Freund an der Seite in Deutschland zu geben.
Schenken Sie einem Hund ein neues Zuhause
Unsere liebe PIVOINE (Pfingstrose) mit den Fledermausohren ist tot.
Wir sind so geschockt über das, was passiert ist, dass wir es immer noch nicht fassen können.
PIVOINE wurde von uns am 17.03.2023 aus der Tötung in Piatra Neamt gerettet. Sie war immer eine schüchterne Hündin, die lieber für sich war. Niemand interessierte sich für sie, 9 Jahre alt und schwarz.
Umso glücklicher waren wir als sie das Angebot auf eine Endstelle bekam. Sie ist am 18.07.25 mit dem Trapo nach Deutschland gereist. Leider ging es ihr bei Ankunft nicht gut, sodass sie zunächst auf einer Pflegestelle blieb.
Beim Tierarztbesuch stellte sich leider heraus, dass sie Knochenkrebs im Endstadium hatte.
Die Pflegestelle und unsere Tierschutzkollegin Ricarda haben PIVOINE noch einige Tage geboten mit der Liebe und Fürsorge, die sie nie erleben durfte. Wir sind ihnen dafür unendlich dankbar.
Wir danken Ricarda dafür, dass PIVOINE in ihren Armen einschlafen durfte.
Rest in peace, liebe PIVOINE.
NINA weiß es vielleicht noch gar nicht, aber sicher ahnt sie irgendetwas. NINA muss nach weniger als einem Jahr wieder weg, sie verliert ihr Zuhause.
Warum?
NINA verträgt das Autofahren nicht gut und spuckt dann oft in den Wagen spuckt – und leider muss sie häufig im Auto mitfahren.
An dieser Stelle möchten wir festhalten, dass es sich die Besitzerin von NINA mit dieser Entscheidung nicht leicht gemacht hat und wir sind ihr dankbar, dass NINA bei ihr bleiben darf, bis ein neues Zuhause gefunden wurde.
Unsere Notfälle liegen uns besonders am Herzen. Wenn Sie sich für einen Herzenshund entschieden haben, dem Sie ein liebevolles Zuhause mit viel Fürsorge schenken können, schreiben Sie uns. Wir kümmern uns schnellst möglich darum, dass er zukünftig an Ihrer Seite sein kann und Ihnen dafür sehr dankbar sein wird.
E-Mail:
vermittlung@hundehilfeluckystray.de
kastrierter Rüde
13.06.2016 geboren
ca. 52 cm groß
mag Menschen, hat nur ein Auge
z. Zt. in Giurgiu, Rumänien
Privates Shelter Loredana
Kennung: L093
kastrierter Rüde
01.01.2021 geboren
ca. 50 cm groß
freundlich, hat nur ein Auge
z. Zt. in Giurgiu, Rumänien
Privates Shelter Loredana
Kennung: P010
kastrierter Rüde
16.04.2014 geboren
ca. 65 cm groß
ängstlich, hat nur ein Auge
z. Zt. in Buftea, Rumänien
Privates Shelter Grigoreta, HAR
Kennung: G008
Der rumänische Staat benutzt EU Fördergelder, die für Kastrationen bereit gestellt werden, um private Hundefänger zu finanzieren. Heimatlose Hunde werden mit Schlingen gefangen und in Tötungsstationen gebracht, wo die Hunde nach der gesetzlichen Frist von 14 Tagen getötet werden. Wir können einen Teil dieser Hunde retten und auf privaten Pflegestellen in Rumänien zunächst unterbringen, um sie an Hundeliebhaber in Deutschland zu vermitteln.
Alle Hunde auf unserer Homepage werden von uns vermittelt und sehnen sich nach einem liebevollen Zuhause. Damit es aber für Hund und Mensch zu einem jahrelangen Happyend kommen kann, sind einige Vorüberlegungen von Ihrer Seite sehr wichtig:
- Der Hund, den Sie sich ausgesucht haben, soll ein neues Mitglied in Ihrer Familie werden. Diese Gemeinschaft soll viele Jahre andauern, so dass die Entscheidung den Hund bei sich aufzunehmen niemals spontan, sondern nur nach reiflicher Überlegung unter Abwägung aller Für und Wider in Ihrem eigenen Interesse und im Interesse des Hundes getroffen werden muss.
- alle Familienmitglieder müssen hinter dieser Entscheidung stehen.
- Wenn Sie in einem angemieteten Objekt wohnen, müssen Sie vorab mit Ihrem Vermieter klären, ob Hundehaltung erlaubt ist.
- Unsere Hunde kommen aus Sheltern, in denen sie weder Erfahrungen mit Kindern noch mit Katzen oder anderen Tieren gemacht haben. Wir können daher keine verbindliche Aussage darüber treffen, ob sich der neue Hund mit Ihren kleinen Kindern oder der Hauskatze verstehen wird.
- Ein Hund kostet Geld. Er sollte nur hochwertiges Futter bekommen, dem Tierarzt regelmäßig vorgestellt werden, geimpft werden und wenn er krank werden sollte und eine Operation notwendig werden sollte, können sehr hohe Tierarztkosten auf Sie zukommen.
- Hunde können erhebliche Sachschäden und auch Personenschäden verursachen, so dass Sie aus Ihrem eigenen Interesse eine Hundehaftpflichtversicherung bereits vor dem Einzug des neuen Hundes abschließen sollten.
- Der Hund ist bei Ihrer Gemeinde zur Hundesteuer anzumelden, die je nach Wohnort unterschiedlich hoch ausfallen kann.
- Ein Hund ist ein geselliges Rudelwesen und sollte nie länger als maximal 4 Stunden am Tag alleine Zuhause sein. Können Sie diese Zeitvorgabe mit Ihrer Arbeit vereinbaren?
- Wer kümmert sich um den Hund, wenn Sie in Ihren wohlverdienten Urlaub fahren wollen und der geliebte Zweibeiner nicht mitfahren kann?
Wenn Sie nach Beantwortung dieser Fragen keine Zweifel haben, freuen wir uns sehr, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen und wir Ihnen dann erklären, wie es nun mit der Vermittlung weitergeht.
Wenn Sie sich für einen unserer Hunde auf unserer Homepage interessieren, füllen Sie bitte zunächst unseren Selbstauskunftsbogen aus.
Der Selbstauskunftsbogen mit den Informationen über Sie hilft uns bei der Einschätzung, ob der von Ihnen ausgesuchte Hund zu Ihnen und Ihren Wohn- und Lebensverhältnissen passt.
download: Selbstauskunftsbogen
- nach Erhalt Ihres Selbstauskunftsbogens nehmen wir umgehend Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren einen Termin mit Ihnen zur Vorkontrolle.
- Die Vorkontrolle (Hausbesuch) dient dazu, die künftigen Halter persönlich kennen zu lernen, vor Ort weitere Fragen zu klären, zum Beispiel ob Ihr Garten noch ausbruchsicher vorbereitet werden muss, bevor Ihr neuer Hund bei Ihnen einziehen kann.
- wenn die Vorkontrolle positiv war, wird der Hund auf die Ausreise vorbereitet. Diese beinhaltet einen Snaptest auf Mittelmeerkrankheiten, notwendige Impfungen und Entwurmungen.
- vor der Einreise des Hundes schließen Sie mit uns einen Tierschutzvertrag, in dem Sie sich u.a. zur artgerechten Haltung verpflichten. Erst nach der beidseitigen Unterzeichnung des Schutzvertrages kann der Hund bei Ihnen einziehen.
- in dem Schutzvertrag wird die Erhebung einer Schutzgebühr in Höhe von 450,00 € vereinbart, die ebenfalls vor der Einreise des Hundes von Ihnen an uns zu zahlen ist. Die Schutzgebühr ist kein „Kaufpreis“, den wir erheben. Sie dient in erster Linie dem Schutz des Tieres. Sie wird fast ausschließlich für die Kostendeckung für Impfen, Kastrieren, Chipen, Medikamente, Behandlungen und Operationen von Hunden sowie für die Kosten des Transports nach Deutschland verwendet.
Unsere Hunde reisen ausschließlich mit Landtransport von Rumänien nach Deutschland in einem nach Tierschutzvorschriften zertifizierten klimatisiertem Tiertransporter mit geschultem Fahrpersonal. Die Hunde sind in einer Sicherheitsbox getrennt untergebracht und werden während der ca. 48- stündigen Fahrt regelmäßig mit frischem Wasser und Futter versorgt. Die Übergabe der Hunde findet an Sammelpunkten in der Regel auf Autobahnraststätten statt, die wir Ihnen rechtzeitig vor Ankunft des Hundes bekannt geben. Dort warten Sie auf Ihren Hund und können ihn dann zusammen mit den Einreisepapieren in Empfang nehmen.
Wir haben Ihnen bereits bei Abschluss des Schutzvertrages die Maße Ihres Hundes mitgeteilt und Sie haben ein passendes Sicherheitsgeschirr für Ihr neues Familienmitglied besorgt, das Sie ihm sofort bei der Abholung des Hundes anlegen. Wir weisen nochmals auf unser Hinweisblatt notwendige Sicherheitsvorkehrungen hin, das wir Ihnen zusammen mit dem Schutzvertrag ausgehändigt haben.
Für einen Hund, der wahrscheinlich noch nie in einem Haus oder in einer Wohnung gelebt hat, sind die ersten Tage bei Ihnen sehr ungewohnt und beängstigend. Bis sich ihr neues Familienmitglied an die neuen Gerüche, Geräusche, andere Temperaturen usw. gewöhnt hat, kann es längere Zeit dauern. Geben Sie ihm Zeit und viel Ruhe, damit er bei Ihnen richtig ankommen kann. Der Hund ist erst einmal mit der neuen Umgebung überfordert und sollte daher nur im Garten oder in der Nähe des Hauses gassi gehen um Sicherheit zu erhalten. Viele unterschiedliche Wege und zu lange Spaziergänge erschöpfen den Hund körperlich und geistig am Anfang. Mit Geduld und Liebe wird sich Ihr Hund ganz schnell bei Ihnen eingewöhnen.